Willkommen bei FMR im Norden

UNSER BLOG

 

Billbrookkreis-Treffen mit Finanzsenator, Kirschblütenkönigin und Sake-Fass-Brechen

Das 118. Billbrookkreis-Treffen im Hotel Böttcherhof am 9. Dezember 2024 bildete einen ganz besonderen Jahresabschluss. Der Unternehmerkreis hatte die amtierende Hamburger Kirschblütenkönigin Allegra-Scarlett Terner und Hamburgs Finanzsenator Dr. Andreas Dressel – er war für Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard eingesprungen – zu Gast.

Hamburger Hafen wettbewerbsfähig erhalten

Der Finanzsenator zeigte sich mit Blick auf die Wirtschaft zuversichtlich: „Wir erwarten ein Wachstum beim Bruttoinlandsprodukt von 2 Prozent“. Hamburg wolle in den kommenden Jahren in den Hamburger Hafen investieren, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Auch das Industriegebiet Billbook/Rothenburgsort sei so wichtig für die Stadt, dass man es in seiner derzeitigen Größe erhalten wolle. Dressel räumte ein, das auf Bundesebene vieles „nicht gut gelaufen“ sei – in Hamburg blicke man „differenziert“ darauf und für die Zukunft wolle die Stadt besser aufgestellt sein. Ein großes Thema: Minimierung der Bürokratie.

Deutsch-japanische Beziehungen

Die vierte Hamburger Kirschblütenkönigin, Allegra-Scarlett Terner, sprach über den deutsch-japanischen Austausch, die wirtschaftlichen Verbindungen zwischen Japan und Hamburg sowie die seit 35 Jahren bestehende Stadtpartnerschaft Osaka–Hamburg. Und sie berichtete von ihrem offiziellen Besuch in Japan, der sie zu Gesprächen mit hochrangigen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Kultur in verschiedene Städte führte.

Seit 2015 wählt die Deutsch-Japanische Gesellschaft zu Hamburg (DJG) alle zwei Jahre im Rahmen des Kirschblütenfestes eine Kirschblütenkönigin. Unterstützt wird sie dabei durch die Wirtschaftsbehörde Hamburg, das Generalkonsulat von Japan in Hamburg und den Botschafter von Japan in Deutschland. Das Privileg dieser Wahl wird weltweit nur zwei Städten von der „Japan Sakura Foundation“ zuteil: Washington in den USA und eben Hamburg. Die Kirschblütenkönigin hat in ihrer Amtszeit die Aufgabe, Hamburg in der Welt und vor allem in Japan in hochrangigen Kreisen zu vertreten. Mehr Information: www.djg-hamburg.de

Zeremonie des Sake-Fass-Brechens

Spannender Programmpunkt des letzten Billbrookkreis-Treffens 2024 war die traditionelle Zeremonie des Sake-Fass-Brechens. In festlicher Kleidung öffneten die Präsidentin der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Eiko Hashimaru-Shigemitsu, Präsidiumsmitglied Klaus Rogge und die Hamburger Kirschblütenkönigin gemeinsam mit weiteren Veranstaltungsgästen feierlich das Sake-Fass. Die Helferinnen und Helfer aus den Reihen der Billbrookkreismitglieder hatten sichtlich Spaß, an der Zeremonie teilzunehmen. Sake wird übrigens aus bestimmten Reissorten und unter Zugabe des Koji-Pilzes, der die Gärung unterstützt, hergestellt. Das japanische Wort „Sake“ heißt übersetzt nicht etwa Reiswein, sondern „alkoholisches Getränk“.

Alles in allem war dies ein wunderbarer Abschluss für ein gelungenes Billbrookkreis-Netzwerk-Veranstaltungsjahr. Herzlichen Dank an den Billbrookkreis-Vorstand!

Wir freuen uns, Mitglied im Bilbrookkreis zu sein, und sind gespannt auf das nächste Jahr. Wer mehr über den Billbrookkreis erfahren möchte, findet hier weitere Informationen: www. billbrookkreis.de.

Fotos: Mirko Hannemann

Zurück